Qualitätssiegel Weitermachen! Kreis Ahrweiler

Aktuelle Berichte aus 2025:

SHG Frauen mit/ nach Krebs Remagen setzt auf bewährten Vorstand

Vorstand und Kassenprüferinnen der SHG

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der alte Vorstand ohne Gegenstimme für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Sabine Bartl und Ulrike Ulrich leiten bereits seit zwei Jahren gemeinsam den Verein der Selbsthilfegruppe Frauen mit/ nach Krebs Remagen. Die wichtigsten durchgeführten Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr fasste die Vorsitzende Sabine Bartl in ihrem Tätigkeitsbericht noch einmal zusammen. Bei insgesamt 21 Veranstaltungen konnten zahlreiche betroffene Frauen sich treffen und einen Austausch pflegen. Dazu gehörten die monatlichen Gesprächsrunden und die regelmäßigen jährlichen Veranstaltungen, wie dem Gesundheitsworkshop, ARP-Museumsbesuch und einem Oasentag. Weitere Termine waren die Bibliotheksbesichtigung Maria Laach, der Besuch einer Fortbildungsveranstaltung in Mainz, die Organisation eines Vortragabend mit Dr. Nöcker zum Thema "Onkologische Bewegungstherapie", der Jahresausflug zum Römerbergwerk Meurin und die Einladung zum Danke-Abend im Rahmen des Weitermachen-Ehrenamt in Ahrweiler. Der Kassenbericht der Prüferinnen Anne Lenhard-Poser und Ursula Schmitten bescheinigte eine solide und einwandfreie Kassenführung. Der Vorstand wurde durch die Versammlung einstimmig entlastet. Es wurden für die nächsten zwei Jahre ohne Gegenstimmen die neuen Kassenprüferinnen Maria Müller und Hannelore Scherf gewählt. In ihrem Ausblick verwies die Vorsitzende für zukünftige Infostand-Beteiligungen auf das neu beschaffte Rollup der SHG. Das mobile Banner kann platzsparend und einfach eingesetzt werden.

Beckenboden-Training in der Juni-Gesprächsrunde

„Muskeln müssen regelmäßig trainiert werden, damit sie zuverlässig funktionieren!" Was auf außen liegende Muskelgruppen (Arme, Beine etc.) zutrifft, gilt ebenso für versteckt liegende Muskeln im Bereich des menschlichen Beckens. Diese Erkenntnis wurde im Juni durch den gut besuchten Vortrag der Beckenboden-Trainerin G. Schmidt in Erinnerung gebracht. Zunächst haben wir unter Anleitung von Frau Schmidt versucht ein Gespür für diese Muskelschichten zu entwickeln. Für ein Beckenboden-Training sind besonders Frauen gefragt, deren Becken zusätzlichen Belastungen ausgesetzt sind bzw. waren, z.B. durch Schwangerschaften oder operativen Eingriffen. Auch häufiges Tragen (zu) schwerer Lasten und/oder bestimmte Medikamente wirken sich sowohl bei Frauen als auch Männern negativ aus. Das Stärken dieser inneren Muskeln durch Beckenboden-Training (BBT) kann dem entgegenwirken. Eine positive Wirkung für aufrechte Körperhaltung kann ebenfalls erzeugt werden. Die vorgestellten Übungen wurden sogleich in die Tat umgesetzt und können auch zuhause angewendet werden. BBT wird in unserer Region angeboten über Sportvereine/Sportzentren, Physiotherapie-Praxen und in der Kreisvolkshochschule.

Neujahrsspaziergang

 

Teilnehmerinnen beim Neujahrsspaziergang

Am ersten Donnerstag im neuen Jahr trafen wir uns zu einem Neujahrsspaziergang im Remagener Stadtwald. Der Spaziergang war zum Teil auf matschigen Wegen zu bewältigen, aber das machte uns nichts aus. Wir nutzten den Spaziergang auch um uns die von Remagener Kindergärten und anderen Jugendgruppen angefertigten schönen Wichtelstationen im Wald anzusehen. Nach der Runde holten wir unsere mitgebrachten Plätzchen und Tee aus den geparkten Autos und machten es uns in der nahegelegenen Wanderhütte gemütlich. Die ersten Termine für das Jahr 2025 wurden besprochen und bekannt gegeben. Unser Neujahrsspaziergang als Alternative zum im Januar geschlossenen Ehrenamtszimmer der Stadt Remagen kam gut an und kann gerne nächstes Jahr wiederholt werden.